Archiv

 Hier finden Sie ältere Artikel der TG 08 Hörstein.


01.06.2021

Ab Montag 07.06.21 wieder normaler Trainingsbetrieb möglich!

Gemäß Beschluss der Bayerischen Landesregierung (vgl. hier) ist es ab Montag 07.06.21 wieder möglich Handball Training abzuhalten.

Originaltext:
Für alle wird Sport (kontaktfreier ebenso wie Kontaktsport) indoor wie outdoor in allen Gebieten mit einer Inzidenz < 100 ohne feste Gruppenobergrenzen möglich, in Gebieten mit einer Inzidenz zwischen 50 und 100 allerdings nur für Teilnehmer, die einen aktuellen negativen Test vorweisen können. Es ist die gleiche Anzahl an Zuschauern möglich wie bei kulturellen Veranstaltungen, unter freiem Himmel also 500 Personen (bei fester Bestuhlung). Auf Sportanlagen wird die Zahl der Teilnehmer im Rahmenkonzept nach der Größe der Sportanlage sachgerecht begrenzt.

 


19.03.2020

Trainingsbetrieb eingestellt!

Liebe Mitglieder,

gemäß den Vorgaben des bayerischen Kultusministerium und zur Eindämmung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus, hat die TG 08 Hörstein ihren gesamten Trainingsbetrieb bis einschließlich 19.04.2020 eingestellt. Gibt es Änderungen hierzu, werden wir das rechtzeitig mitteilen.

Wir bitten um Verständnis, bleibt gesund und bis bald!


Mit sportlichen Grüßen,


Vorstandsteam der TG 08 Hörstein

 


11.03.2020

Handballspielbetrieb eingestellt!

Der Spielbetrieb des HHV wird zum 13.03.2020 ab 12:00 Uhr eingestellt und damit für die Runde 2019/20 beendet!
Es finden diese Saison somit keine Spiele der Jugend oder der Aktiven mehr statt.

Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.hessen-handball.de/news-reader-v1/hinweise-coronavirus.html

 


03.01.2020

Jugendbildungsmaßnahme Inzell 2020

Download
Ausschreibung_2020_JuBi_TG_Hörstein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.5 KB

02.05.2019

RELEGATION DER MÄNNER I: Mit dem Bus zum Spiel!

Die Männer I schließen die Saison als Vize-Meister der A-Klasse ab. An den kommenden beiden Wochenenden haben sie die Möglichkeit den Sprung in die BOL zu schaffen.


Termine der Relegationsspiele gegen den TV Bürgstadt:
12.05.2019 in Miltenberg (Dreifachsporthalle Miltenberg Nord, Nikolaus-Fasel-Straße 12)
18:00 Uhr TV Bürgstadt - HSG Hörstein/Michelbach

18.05.2019 in Michelbach (Kahltalhalle)
20:00 Uhr HSG Hörstein/Michelbach - TV Bürgstadt

Für das Auswärtsspiel am 12.05.2019 wurde ein Bus nach Miltenberg organisiert.
Abfahrt ist um 16:00 Uhr am Bahnhof in Michelbach, Zwischenhalt wird an der Räuschberghalle in Hörstein sein.
Reservierung für den Bus bitte an Stephan.eckart@gmx.de  - die Plätze sind begrenzt!

Die Männer freuen sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung!!!

 


09.10.2018

Bayernweiter Grundschulaktionstag - HANDBALL

15.500 Grundschüler aus 260 Grundschulen haben sich zum vierten bayernweiten Grundschulaktionstag Handball am 09. Oktober 2018 angemeldet. Damit zählt Bayern erneut zu den Spitzenreitern der deutschlandweiten Aktion, die vom Deutschen Handballbund (DHB) und der AOK initiiert wurde. Die Umsetzung durch den Bayerischen Handball-Verband (BHV) und seine Mitgliedsvereine wird vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unterstützt. Ziel ist es, den Kindern an einem bewegungsreichen Vormittag die Freude am Handballspiel und am weiteren Sporttreiben zu vermitteln.
 
Aufgrund der positiven Rückmeldungen der vergangen Jahre, mussten die Verantwortlichen der TG08 Hörstein nicht lange überlegen und meldeten sich umgehend zusammen mit der Grundschule Hörstein zum diesjährigen Grundschulaktionstag an. Zwar stand zum geplanten Zeitpunkt keine Halle zur Verfügung aber auch dieses sollte kein Hindernis sein. So wurde kurzer Hand der „Hörsteiner“ Grundschulaktionstag um ein paar Tage auf den 12. Oktober 2018 verschoben.
 
Bei einem „Schnupperhandballtraining“ lernten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse an einem ganzen Vormittag das Spielen mit Hand und Ball bei kindgerechten Spiel- und Übungsformen kennen und konnten an fünf verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Das Schnuppertraining wurde von kompetenten Vereinstrainer/innen und Jugendspieler/innen vorbereitet und gemeinsam mit einer betreuenden Lehrkraft der Schule durchgeführt. Zur Erinnerung erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein T-Shirt als Andenken an diesen unvergesslichen Tag.
 
Beim Grundschulaktionstag soll demonstriert werden, wie vielfältig und motivierend das Spielen mit Hand und Ball gerade für Anfänger sein kann und welche Spielformen für den Einstieg im Sportunterricht der Grundschule besonders geeignet sind.
 
Ansprechpartner für Rückfragen und weitere Informationen:
TG08 Hörstein
Florian Foppe
0176-62913574
Florian.foppe@gmx.de

 


14.05.2018

Einladung zum Sommernachtsfest 2018 der TG


07.03.2018

Meisterschaft der männlichen A-Jugend

Die TGH gratuliert der männlichen A-Jugend zur Meisterschaft in der Bezirksliga.
Am letztes Wochenende konnte die schon länger feststehende Meisterschaft endlich gefeiert werden. Einen ausführlicheren Bericht finden Sie auf der Seite der männlichen A-Jugend oder [hier].


01.01.2018

Die TG wünscht ein frohes neues Jahr !!!


20.10.2017

Bayernweiter Grundschulaktionstag - HANDBALL

In Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst wurde vom Deutschen Handballbund (DHB), dem Bayerischen Handball-Verband (BHV) und seine Mitgliedsvereine am 6. Oktober 2017 der dritte bayernweite Grundschulaktionstag durchgeführt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen der vergangen beiden Jahre, mussten die Verantwortlichen der TG08 Hörstein nicht lange überlegen und meldeten sich umgehend zusammen mit der Grundschule Hörstein zum diesjährigen Grundschulaktionstag an. Zwar stand zum geplanten Zeitpunkt keine Halle zur Verfügung aber auch dieses sollte kein Hindernis sein. So wurde kurzer Hand der „Hörsteiner“ Grundschulaktionstag um 2 Wochen auf den 20. Oktober 2017 verschoben.

Ziel der deutschlandweiten Aktion ist es, den Kindern an einem bewegungsreichen Vormittag die Freude am Handball und am weiteren Sporttreiben zu vermitteln. Im vergangenen Jahr waren 18.500 Kinder und Lehrkräfte aus 276 bayerischen Schulen mit Spaß und Begeisterung am Ball. In diesem Jahr luden die Handball-Europameister und Olympiabronzemedaillengewinner die Schülerinnen und Schüler wieder ein, ihre begeisternde Sportart am Grundschulaktionstag auszuprobieren. Handball begeistert nicht nur Jungs sondern auch die Mädchen und ist „simply wunderbar“ – so lautet der WM-Slogan der diesjährigen Handball-WM der Damen.

Ablauf & Inhalte:
Bei einem „Schnupperhandballtraining“ lernten die Schülerinnen und Schüler an einem ganzen Vormittag das Spielen mit Hand und Ball bei kindgerechten Spiel- und Übungsformen kennen und konnten an fünf verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Das Schnuppertraining wurde von kompetenten Vereinstrainer/innen und Jugendspieler/innen vorbereitet und gemeinsam mit einer betreuenden Lehrkraft der Schule durchgeführt. Zur Erinnerung erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein T-Shirt als Andenken an diesen unvergesslichen Tag.

Beim Grundschulaktionstag soll demonstriert werden, wie vielfältig und motivierend das Spielen mit Hand und Ball gerade für Anfänger sein kann und welche Spielformen für den Einstieg im Sportunterricht der Grundschule besonders geeignet sind.

Ansprechpartner für Rückfragen und weitere Informationen:

TG08 Hörstein
Florian Foppe
0176-62913574
Florian.foppe@gmx.de

 

 


30.07.2017

Handball-Camp im Zeichen des Beachhandballs JSG Hörstein/Michelbach

Am Wochenende vom 29.07. auf den 30.07. veranstaltete die JSG  Hörstein/Michelbach ihr diesjähriges Handball-Camp. Das Handball-Camp, welches sich jährlich seit Gründung der Spielgemeinschaft großer Beliebtheit erfreut, stand dieses Jahr im Zeichen des Beachhandballs. So fanden sich am Samstag fast 40 junge Handballerinnen und Handballer aller Altersklassen am Vereinsheim des TV Michelbach ein. Hier waren die Rahmenbedingungen mit Vereinsheim, Zeltplatz und Beachhandballplatz mehr als nur gegeben. Bevor es losgehen sollte wurden die Mannschaftszelte von den Teilnehmern aufgebaut. Danach drehte sich alles nur noch um den Beachhandball. Nach einer kurzen Einführung zum ungewohnten Terrain bzgl. Regeln, Spielfeld und Mannschaften ging es auch schon los. Es wurden mehrere gemischte Teams gebildet. Aufgeteilt wurde altersgerecht aus E- und D-Jugendlichen sowie C- bis A-Jugendspielern, und es wurde in Turnierform Spielpraxis gesammelt. Am Abend fanden sich alle zum gemeinsamen Essen ein und es bestand die Möglichkeit sich mannschaftsübergreifend auszutauschen und näher kennenzulernen. Wer noch Lust und Energie hatte konnte sich auf dem Gelände weiter sportlich betätigen oder einfach gemütlich beisammensitzen.

Nach einer (recht kurzen J) Nacht im Zelt konnten sich alle am reichhaltigen Frühstück stärken. Für den Sonntagvormittag haben sich die Organisatoren eine kleine Spielstraße ausgedacht. An verschiedenen Stationen konnten durch Geschicklichkeit, Schnelligkeit oder Cleverness Punkte gesammelt werden. Hier war für Klein und Groß etwas dabei. So galt es zum Beispiel einen Bobby-Car Parcours zu absolvieren oder ein Bilderrätsel zu lösen. Der Gesamtsieger konnte sich über einen 25 € Gutschein bei Intersport freuen.

Neben den sportlichen Aktivitäten stand an diesem Wochenende aber vor allem der Spaß im Vordergrund, welcher auch zu keiner Zeit zu kurz gekommen ist. Auch im kommenden Jahr wird die JSG Hörstein/Michelbach wieder ihr Handball-Camp ausrichten und hofft wieder auf rege Teilnahme. An dieser Stelle möchten wir uns noch mal bei allen Helfern, Kuchenbäckern und Salat-Spendern bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch der KAB Hörstein, welche uns auch dieses Jahr wieder die Zelte zur Verfügung gestellt hat.


22.07.2017

Neue Trikots für die Jugend beim Sportsday JSG Hörstein/Michelbach

Jeder der schon mal bei einer Verlosung von Trikots teilgenommen hat kennt das Gefühl, welches damit verbunden ist. Man möchte teilnehmen, man investiert die Zeit in die Bewerbung, aber so recht an einen Gewinn kann man im Vorhinein nicht glauben. Mit einem ähnlichen Gefühl haben wir auch bei der Trikotsverlosung des Sportsdays des Einkaufszentrum Nordpark in Alzenau teilgenommen. Umso überraschter sind wir gewesen, als wir die Gewinnbenachrichtigung bekommen haben. Nicht einmal, auch nicht zweimal, gleich dreimal war das Losglück auf unserer Seite. So können sich unsere weibliche A- und D-Jugend, sowie die männliche C-Jugend über einen neuen Satz Trikots freuen. Die persönliche Übergabe an die Mannschaften fand am 22. Juli 2017 im Rahmen des Sportsday im Nordpark Alzenau statt. Vor Ort gab es neben der Übergabe ein Mannschaftsfoto und noch einen kleinen mannschaftsinternen Wettkampf in Form eines virtuellen Torwandschießens, bei dem die Jungs und Mädels weitere Preise in Form von Gutscheinen gewinnen konnten.

An dieser Stelle wollen wir uns noch mal beim Einkaufzentrum Nordpark Alzenau für die Trikots bedanken.

 


24.06.2017

Beste Stimmung beim Sommernachtsfest

Am Samstag, 24. Juni veranstaltete die TG Hörstein wieder ihr traditionelles Sommernachtsfest mit Sonnwendfeuer auf dem Vereinsgelände.

Bei schönstem Wetter konnten die zahlreichen Festbesucher wieder einmal einen wundervollen und langen Sommerabend genießen und sich anschließend am in diesem Jahr etwas kleiner gehaltenen Sonnwendfeuer erfreuen. Für Speisen und Getränke war natürlich auch wieder bestens gesorgt.

Ein Besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Hörstein, die aufgrund der trockenen Witterung mit einem Löschzug und einigen Helfern vor Ort war um den reibungs- und gefahrlosen Ablauf des Sonnwendfeuers sicherzustellen. An dieser Stelle möchten wir auch noch mal allen Helfern danken. Ob in der Küche, bei den Getränken oder beim Auf- und Abbau, ohne euch wäre solch ein Fest nicht zu stemmen. Danke!


20.06.2017

Pfingstcamp der TG08 Hörstein in Inzell

Auch in diesem Jahr verbrachte die Handballabteilung der TG08 Hörstein wieder eine Woche mit Jugendlichen im Sportcamp des bayerischen Landessportverbandes in Inzell. An der Jugendbildungsmaßnahme mit dem Thema „Sport und Spiel in der Gemeinschaft“ nahmen 30 Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren teil. Die Jugendliche und ihre Betreuer machten sich von Samstag 10. Juni 2017 an für 8 Tage mit dem Bus auf den Weg nach Oberbayern. Neben verschiedenen Handball-Trainingseinheiten und Körperfitness-einheiten in der Halle, stand auch das Kennenlernen anderer Sportarten wie Bogenschießen, Klettern und Sommer-Biathlon auf dem Programm. Außerdem gab es reichlich weitere sportliche Aktivitäten wie Schwimmen im Camp-eigenen Schwimmbad, Beach-Volleyball, Tennis oder High-Ball. Aber auch soziale Aspekte wie teambildende Maßnahmen, Alternativen zu Videospielen und übermäßiger Handynutzung wurden dabei nicht außer Acht gelassen.

Eine Wanderung auf die nahe gelegene Stoißer-Alm und ein Besuch des Salzbergwerk in Berchtesgaden rundeten das umfangreiche sportliche Angebot ab. Die Teilnehmer konnten eine abwechslungsreiche Woche bei schönstem Wetter in den Berchtesgadener Alpen genießen und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.


03.05.2017

Sommernachtsfest 2017

Einladung zum Traditionsfest auf dem Vereinsgelände mit großem Sonnwendfeuer


18.04.2017

Jahreshauptversammlung der TG08 Hörstein

Änderungen bei den Turnern und Planungen zu einer HSG

Am vergangenen Freitag, 7. April konnte der Vorstand der TG 08 Hörstein wieder die Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshaupt-versammlung begrüßen.In einem kurzen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres wurden neben den regelmäßigen verwaltenden Aufgaben des Vorstandes insbesondere; sowie die Jugendfreizeit mit den Handballern in Inzell hervorgehoben. Letztere soll auch in 2017 wieder stattfinden, diesmal jedoch erstmals im Rahmen der Jugendspielgemeinschaft mit dem TV Michelbach mit einer deutlich höheren Teilnehmerzahl wie zuletzt. Das traditionelle Sommernachtsfest wird auch in 2017 wieder stattfinden und zwar am Samstag, 24. Juni. Neben einer leicht ansteigenden Mitgliederzahl auf derzeit glatt 700 konnte man auch auf eine recht solide Kassenlage mit Einnahmen leicht über Ausgaben zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr waren einige personelle Veränderungen in der Abteilung Turnen und Fitness zu verzeichnen. Die langjährigen Trainer und Übungsleiter Maria Bott, Monika Müller und Andrea Morosz beendeten ihre Tätigkeit für die TG. Die Übungsstunden wurden inzwischen von Anja Staubach und Nadine Hartmann übernommen. Im kommenden Jahr stehen wichtige Weichenstellungen für die Handball-Abteilung an. Im Jugendbereich führte die Kooperation mit dem TV Michelbach über die vergangenen Jahre hinweg zu stetig steigenden Zahlen bei den aktiven Kindern und Jugendlichen und dazu, dass in der nächsten Spielzeit für alle männlichen und die meisten weiblichen Jugendklassen eine Mannschaft gestellt werden kann. Nun stehen Gespräche und Überlegungen für ein Zusammengehen auch im Erwachsenenbereich an. Bei den Verantwortlichen sowie den aktiven Handballern beider Vereine findet hierzu derzeit ein reger Austausch statt. Zum ersten Mal nahm der Vorstand der TG Hörstein die Jahreshauptversammlung zum Anlass, um Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue zu ehren. Auf dem Foto sind die anwesenden geehrten sowie das Vorstandsteam zu sehen. Von links nach rechts: Lothar Staubach, Norbert Heininger (65 Jahre), Dagmar Binder, Herbert Bott (60 Jahre), Alwina Multerer (50 Jahre), Ellen Seubert (40 Jahre), Heinz Günther Grahl (50 Jahre), Conny Uftring (40 Jahre), Gerhard Bott (65 Jahre), Mechthild Kirsch (25 Jahre), Markus Wohnsland und Helga Neumeier (50 Jahre).

 


12.03.2017

Starke mannschaftliche Leistung der E-Jugend

JSG Hörstein/Michelbach

Die JSG Hörstein/Michelbach freut sich zusammen mit der E-Jugend über eine starke Saisonleistung in der Bezirksliga. Zwar sollte man bei den jungen Nachwuchs-Handballern den Blick auf Tabellen nicht überbewerten, großartige Leistungen dürfen aber auch nicht außer Acht gelassen werden. Die Jungs und Mädels, welche letztes Jahr noch einen schweren Stand hatten, entwickelten sich stetig und mit erkennbarer Freude am Sport immer weiter. Mit dem 1. Tabellenplatz belohnte dich die Mannschaft für diese tolle Entwicklung. Die Verantwortlichen gratulieren dem Team und hoffen, dass die Kinder noch viele, Jahre mit Freude dem Handball treu bleiben.

 


10.03.2017

Jahreshauptversammlung am 07. April 2017

Alle Mitglieder der TG08 Hörstein sind zur Jahreshauptversammlung in der Winzergenossenschaft Hörstein am 07.04.2017 um 19:30 Uhr herzlich eingeladen.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Protokoll der JHV vom 18. März 2016
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Berichte der Abteilungen
  6. Kassen- und Geschäftsbericht
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Kassiers und des Vorstandes
  9. Wünsche und Anträge
  10. Ehrungen langjähriger Mitglieder
  11. Sonstiges 

15.01.2017

Handball: Mädchen auf dem Vormarsch

JSG Hörstein/Michelbach

Viele Vereine, die einen Mannschaftssport betreiben, kennen das Problem nicht genügend Mädchen in einer Altersklasse zu einer spielfähigen Mannschaft vereinen zu können. Beim Handball-Sport können die Mädchen bis zum 12. Lebensjahr ihren Sport noch zusammen mit den Jungs in gemischten Mannschaften ausüben, danach wird dieses von den Verbänden jedoch nicht mehr gestattet.

Haben sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Mädchen zu einer Mannschaft zusammengefunden, befinden sich die Spielerinnen, aber auch die Vereine in einer Zwickmühle. Sie würden zwar gerne am Spielbetrieb teilnehmen, es fehlt jedoch an begeisterungsfähigen Mannschaftskameradinnen.

Auch die TG Hörstein und der TV Michelbach wurden in Vergangenheit mit diesem Problem zu genüge konfrontiert.

 

Mit der Gründung der Jugend-Handballspielgemeinschaft JSG Hörstein/Michelbach im Jahr 2014 wurde nicht nur der männliche Jugendbereich deutlich gestärkt, es wurde auch eine solide Basis für den Mädchen-Handballsport geschaffen. Noch vor knapp 3 Jahren tat man sich schwer, 21 Mädchen altersgerecht in 2 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. Zur bevorstehenden Saison 2017/2018 werden bereits 3 Mannschaften mit insgesamt 46 Mädchen zum Spielbetrieb gemeldet. Ein klarer Aufwärtstrend, welcher auch fortgesetzt werden soll. Nichts desto trotz werden gerade in den Jahrgängen 2003 und 2004 noch Spielerinnen gesucht.

 

Die Verantwortlichen der JSG Hörstein/Michelbach freuen sich darüber einen Weg gefunden zu haben ein solch breites Angebot bereitzustellen und so ein altersgerechtes Training anbieten zu können. Kinder und Jugendliche aus der gesamten Umgebung, die Interesse an der Sportart Handball haben sind jederzeit eingeladen, beim Training vorbei zu „schnuppern“ und den Teamgeist einer Mannschaftssportart zu erleben. Immerhin wird es auch abseits des Handballfelds bei einer Mannschaftssportart nie langweilig, denn auch dazu gehören gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge.

Weitere Informationen geben gerne Florian Foppe, Tel. 0176-62913574 und Sascha Pfannmüller Tel. 0151-20731588. Auf den beiden Homepages der Vereine www.tg08-hoerstein.de und www.tv-michelbach.de gibt es ebenfalls immer aktuelle Infos zum Thema Handball.



31.09.2016

Tore werfen wie die Handball-Europameister

...beim gemeinsamen Grundschulaktionstag Handball der TG08 Hörstein und der Grundschule Hörstein am 30. September 2016.

18.500 Grundschüler aus 300 Grundschulen haben beim bayernweiten Grundschulaktionstag Handball am 30. September 2016 ihre Stifte gegen Handbälle getauscht, um bei einem bewegten Vormittag das Spielen mit Hand und Ball zu erleben und zu erlernen.

  

Von 08:30 - 12:00 Uhr fand der Handballvormittag in der Räuschberghalle Hörstein statt, bei dem die  Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 Tore werfen lernten wie die Handball-Europameister und an sechs verschiedenen Stationen ein Handballspielabzeichen ablegen konnten. Das Schnuppertraining wurde von Übungsleitern und Jugendspielern der TG08 Hörstein zusammen mit betreuenden Lehrkräften der Grundschule Hörstein durchgeführt und mit einer kindgerechten Spielform abgeschlossen. Zur Erinnerung erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde und ein T-Shirt.

„Wir freuen uns, dass wir die Teilnehmerzahlen von 14.000 Grundschülern bei der Premiere im letzten Jahr diesmal noch übertreffen konnten! Die Steigerung der Meldezahlen beweist, dass das Konzept des Grundschulaktionstages die Kinder und ihre Lehrkräfte nachhaltig begeistert hat. Die großartigen Erfolge der Männernationalmannschaft – der Gewinn der Europameisterschaft und der Olympischen Bronzemedaillen – und das sympathische Auftreten der jungen Spieler haben das Interesse am Handballsport zusätzlich geweckt“, so BHV-Präsident Gerd Tschochohei. „Den beteiligten Vereinen, die sich um die Organisation und Durchführung an den Schulen kümmern, danke ich und hoffe, dass sie bei möglichst vielen Kindern nachhaltiges Interesse am Handballsport und Lust auf Bewegung wecken konnten.“

Die deutschlandweite Aktion wurde vom Deutschen Handballbund (DHB) initiiert; die Umsetzung durch den Bayerischen Handball-Verband und seine Mitgliedsvereine wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unterstützt.

 

Ansprechpartner für Rückfragen und weitere Informationen:

TG Hörstein

Florian Foppe

06023-917901

florian.foppe@gmx.de

 


18.03.2014

Gründung Handball-JSG Hörstein/Michelbach

Schrumpfende Gruppen zahlen in Kindergärten und rückläufige Klassengrößen in den verschiedenen Schultypen beschäftigen seit geraumer Zeit auch immer mehr für Jugendarbeit verantwortliche Mitarbeiter in den Vereinen. Gerade für Sportvereine, die Mannschaftssport betreiben, wurde diese Herausforderung in den vergangen Jahren immer deutlicher. Es wird für Vereine immer schwieriger, genügend Kinder und Jugendliche für eine Sportart zu begeistern und diese langfristig in einer Mannschaft zu binden.

 

Lange haben sich die beiden Traditionsvereine TV Michelbach und TG Hörstein diesem Trend entgegen gestellt und eine eigene Vereinsjugendarbeit aufrecht erhalten um Kindern, Eltern und Übungsleitern lange Wege zu ersparen. Nicht immer war es jedoch zuletzt möglich, den Kindern das Spielen in der passenden Altersklasse zu ermöglichen. Viele Jahrgänge blieben unbesetzt.

 

Nun sehen die Verantwortlichen auf beiden Seiten die Zeit gekommen, auch die Chancen, die eine solche Partnerschaft mit sich bringt zu nutzen. Eine altersgerechte Einteilung der Kinder eignet sich besser um individuelle Stärken zu fördern und die Erfolgserlebnisse und den Spaß der Kinder am Sport zu erhöhen.

 

Mit Wirkung zum 17. März 2014 haben wir deshalb eine Handball-Jugendspielgemeinschaft gegründet. Da sich die aktuell gestellten Mannschaften sehr gut ergänzen sind der TV Michelbach und die TG Hörstein so in der kommenden Sommerrunde in der Lage in der männlichen Jugend fast alle Altersklassen zu besetzen. Darüber hinaus werden eine weibliche D- und B-Jugend sowie die Minis (beide Vereine weiter getrennt) am Spielbetrieb teilnehmen. Alle Jugendmannschaften werden jeweils von zwei ausgebildeten Übungsleitern der beiden Vereine betreut.